Eisenmangelanaemie

PCV2

Der Porcine Circovirus Typ 2 auch PCV2 oder „Circovirus" schwächt das Immunsystem.

Tückisch und wandelbar
M hyo

Mycoplasma hyopneumoniae, kurz M. hyo oder „Mykoplasmen" - öffnet die Tür für Infektionen mit anderen Krankheitserregern

Eine chronische Gefahr

Unsichtbare Gefahr für Ihre Schweine

Circoviren & Mykoplasmen: erkennen, handeln, vorbeugen

Circoviren und Mykoplasmen sind häufige, aber oft unterschätzte Erreger in der Schweineproduktion.

Auch ohne sichtbare Symptome können sie Ferkel subklinisch schwächen – mit weitreichenden Folgen:

  • Leistungsrückgang
  • ungleiche Bestände
  • erhöhte Anfälligkeit für weitere Infektionen

Als Partner in der Schweinegesundheit unterstützt Ceva Sie dabei, diese Risiken gezielt zu minimieren - mit fundiertem Wissen, praxistauglicher Diagnostik und wirksamen Impfstrategien.

Erfahren Sie bei uns mehr über Circoviren und Mykoplasmen - und wie Sie durch Wissen und Diagnostik die Basis für ein wirksames Impfkonzept mit Ihrem Tierarzt legen können.

Logo_ceva_lung_program-CMJN-bleed

Atemwegsprobleme erkennen mit dem Ceva Lung Program.

Circoviren, Mykoplasmen und andere Erreger wirken sich auf die Atemwege Ihrer Schweine aus. Mehr als 130.000 Lungen aus über 700 Betrieben wurden bereits nach einem wissenschaftlich anerkannten, standardisierten Verfahren am Schlachthof bewertet und erfasst -für praxisnahe Daten und gezielte Entscheidungen in der Bestandsbetreuung.

Mehr erfahren & profitieren
Situation im Schweinemarkt: Weniger Tiere, steigende Preise, steigende Kosten

Situation im Schweinemarkt: Weniger Tiere, steigende Preise, steigende Kosten

Der Schweinemarkt ist beständig im Wandel. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Zahlen der Tierhaltung, Betriebsentwicklung, Preisen und Fleischkonsum in Deutschland.

Weiterlesen
Kürzere Behandlungsdauer führt zu gesteigertem Wohlbefinden der Saugferkel
Weitere Artikel
Die Prävention der Eisenmangelanämie - Gleptoferron oder Eisendextran?
Weitere Artikel
Eisen in der Ferkelaufzucht – Die Eisenmangelanämie der Saugferkel
Weitere Artikel
Wie kann ich den Eisengehalt meiner Schweine im Blut messen?
Weitere Artikel
1
Ceva Schweinegesundheit auf Instagram

Mehr Wissen. Mehr Praxis. Mehr Schweinegesundheit – auf Instagram

  • Erfahrungen von Landwirtinnen und Landwirten, die aus der Praxis berichten
  • Einblicke von Tierärztinnen und Tierärzten, die den Alltag auf dem Betrieb kennen
  • Fachlich fundierte Inhalte rund um Schweinegesundheit
  • Tipps und Impulse, die Sie direkt im Stall umsetzen können
Ceva Schweinegesundheit auf Instagram folgen