Atemwegsprobleme erkennen, bevor Gesundheit und Leistung leiden – mit dem Ceva Lung Program.

Logo_ceva_lung_program CMJN-no-bleed
Mehr als 700 Betriebe in Deutschland und Österreich vertrauen bereits darauf.
Sichern Sie Tierwohl und Leistungsfähigkeit Ihrer Schweinebestände.

Erhalten Sie einen Bericht mit wertvollen Hinweisen und Handlungsempfehlungen – auf Basis von Daten direkt aus dem Schlachthof.

CLP-Report-0001

Expertise nutzen
Lungen-Scoring direkt im Schlachthof durch geschulte, zertifizierte Scorer.

Optimierungspotenziale erkennen
Befunde nutzen, um gezielt Maßnahmen für die Gesundheit und Leistung Ihrer Bestände abzuleiten.

Gezielt handeln
Prüfen, ob Impfmaßnahmen im Betrieb sinnvoll und erfolgreich sind.

Fortschritte verfolgen
Die Entwicklung der Bestände im Auge behalten.

2021_07_Kennispartnerartikel_PigBusiness_Hoofdafbeelding-Square

1350+ Scorings von über 130.000 Lungen aus mehr als 700 Betrieben wurden im Rahmen des Ceva Lung Programs untersucht und bewertet.

Landwirte in ganz Deutschland und Österreich profitieren von klaren, messbaren Ergebnissen.

Das Ceva Lung Program richtet sich exklusiv an landwirtschaftliche Betriebe. Das Ceva Lung Program dient dazu, die Lungengesundheit Ihrer Schweinebestände gezielt zu verbessern. Ihre Teilnahme als Landwirt ist im Rahmen einer wissenschaftlich begleiteten Initiative zur Lungengesundheit kostenfrei. 

Musterbefund-Stapel-2

Vorteile einer Teilnahme

  • Die umfangreiche Datenbank ermöglicht einen Vergleich mit anderen Betrieben. Die Abweichungen sind mitunter signifikant. 
  • Wiederholte Screenings ermöglichen die Überwachung der Entwicklung im Laufe der Zeit.
  • Vorher-Nachher-Scorings ermöglichen die Bewertung der Wirkung von Präventionsmaßnahmen wie z. B. Impfungen.
Musterbefund ansehen
2024_11_VB_KP_LongletselsMhyo-2

Narbengewebe aufgrund einer M Hyo Infektion im jungen Alter (>12 Wochen vor der Schlachtung)

2024_11_VB_KP_LongletselsMhyo-1

Lungenentzündung aufgrund einer kürzlich erfolgten Infektion mit M Hyo (3–12 Wochen vor der Schlachtung)

Lungenläsionen bleiben oft unentdeckt – und kosten Betriebe jedes Jahr tausende Euro.

Ergebnisse einer groß angelegten niederländischen Studie zeigen: Schlachtschweine mit M Hyo-ähnlichen Läsionen haben ein um 2,52 kg geringeres Schlachtgewicht als ihre gesunden Artgenossen.1

Das bedeutet einen Verlust von 5,04 € pro Schwein.*

Für einen Betrieb mit 1.000 Sauen, 30 Schlachtschweinen pro Sau und Jahr und 20 % Schweinen mit M Hyo-ähnlichen Läsionen bedeutet dies einen jährlichen Einkommensverlust von 30.240 €.

M Hyo ist eine der wichtigsten Infektionen, die Sie mit dem Ceva Lung Program (CLP) aufspüren können. Das CLP hilft Ihnen, wirtschaftliche Verluste zu vermeiden, indem es die Lungengesundheit Ihres Bestandes gezielt analysiert und Handlungsbedarf (Therapie, Prophylaxe, Management) sichtbar macht.

Referenz: 1. Van Colen et al. (2024). Proceedings of the 15th ESPHM and 27th IPVS conference, Leipzig..
* Bei einem Schlachtalter von 180 Tagen und einem durchschnittlichen Schlachtkörperpreis von 2,00 €/kg

CLP-Tab-0002

Lungenläsionen aufgrund von M Hyo-Infektionenwerden in Schlachthöfen immer noch häufig beobachtet.

Schaffen Sie Gewissheit und vermeiden Verluste mit dem Ceva Lung Program.

Der Ablauf im Überblick

  1.  Anmeldung – Sie melden sich weiter unten auf dieser Seite über unser Online-Formular an.
  2. Kontaktaufnahme – Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren den Termin mit dem Schlachthof. 
  3. Koordination mit Schlachthof – Wir organisieren den Lungencheck an nahezu allen Standorten in Deutschland und Österreich.
  4. Lungen-Scoring vor Ort – Zertifizierte Scorer führen die Maßnahme nach anerkannten Methoden durch erfassen alle Befunde im Detail.
  5. Datenerfassung & Analyse – Die  Lungenbefunde werden dokumentiert und ausgewertet. Die Ergebnisse liefern eine fundierte Grundlage zur Beurteilung der Atemwegsgesundheit Ihres Bestands.
  6. Bericht & Empfehlungen – Sie und Ihr Tierarzt erhalten einen übersichtlichen Bericht über die Schlachtlungenläsionen mit klaren Handlungsempfehlungen – optional ergänzt um weiterführende Diagnostik.

Das Ceva Lung Program richtet sich exklusiv an landwirtschaftliche Betriebe. Das Ceva Lung Program dient dazu, die Lungengesundheit Ihrer Schweinebestände gezielt zu verbessern. Ihre Teilnahme als Landwirt ist im Rahmen einer wissenschaftlich begleiteten Initiative zur Lungengesundheit kostenfrei. 

Logo_ceva_lung_program-CMJN-bleed

Wichtige Hinweise:


  • Das Scoring erfolgt unabhängig von Ihrer Impfstrategie.
  • Bitte informieren Sie Ihren betreuenden Tierarzt über das geplante Lungen-Scoring.
  • Für Organisation und Durchführung benötigen wir einige Angaben zu Ihrem Betrieb. Diese erfragen wir im Formular – das Ausfüllen dauert durchschnittlich nur etwa 8 Minuten.

Unser Ziel: Forschung, die dem Betrieb nützt – nicht umgekehrt.

Der Schutz Ihrer Daten hat dabei höchste Priorität.

So können Sie frühzeitig reagieren, gezielt handeln und die Leistung Ihrer Bestände nachhaltig verbessern.

Gleichzeitig fließen die anonymisierten Daten in unsere Forschungsarbeit ein. Denn nur wenn wir Krankheitsverläufe besser verstehen, können wir wirksame Lösungen für die Praxis entwickeln.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

 

Region Nordwest


Dr. med. vet. Monika Köchling    
+ 49 173 6257507, monika.koechling@ceva.com

Tierärztin Helena Marks    
+49 162 1009740, helena.marks@ceva.com

Dr. med. vet. Nadine Schreiner    
+49 151 68860114, nadine.schreiner@ceva.com

 

Region Ost


Dr. vet. (Szent István University) Christoph Wähner, IMVACC    
+49 160 2248457, christoph.waehner@ceva.com

 

Region Süd


Dr. med. vet. Christina Söckler-Lionetti  
+49 172 3496461, christina.soeckler-lionetti@ceva.com

 

Österreich


Dr. med. vet. Vojislav Cvetkovic, IMVACC, SVS/FTA    
+43 676 7451787, vojislav.cvjetkovic@ceva.com